Ratgeber
In unserem Ratgeber findest du Infos und Hilfestellungen rund um das Thema Coming-out. Die Artikel sind sortiert nach Allgemeine Themen, Flaggenkunde, Betroffenen (also Menschen, die sich selbst outen) und Angehörige von diesen.
![](https://not-a-phase.com/wp-content/uploads/2022/06/COVER_ILLU_FREI-e1682935366673-272x300.png)
In unserem Ratgeber findest du Infos und Hilfestellungen rund um das Thema Coming-out. Die Artikel sind sortiert nach Allgemeine Themen, Flaggenkunde, Betroffenen (also Menschen, die sich selbst outen) und Angehörige von diesen.
Ist bei dir schonmal die Frage aufgekommen, ob du vielleicht asexuell sein könntest? Oder ob deine Orientierung irgendwo auf dem asexuellen Spektrum liegt? Vielleicht kann die folgende Liste dir dabei helfen, deine Gefühle besser zu verstehen. Du könntest auf dem asexuellen Spektrum sein, wenn du
Leider gibt es immernoch viele, die glauben, Asexualität existiere gar nicht oder sei heilbar. In einer Gesellschaft, in der Sex uns ständig umgibt, in Liedern und Filmen und Werbung mit Frauen in Bikinis, in der Sex als notwendig für ein erfülltes Leben gesehen wird, passen
Auch wenn wir es bisher noch nicht wirklich in den Medien sehen können, ist nicht nur das asexuelle Spektrum unheimlich divers, sondern auch die Einstellungen asexueller Menschen zu Beziehungen. Manche Asexuelle sind ebenfalls aromantisch, was bedeutet, dass sie keinerlei, oder nur bedingt, romantische Anziehung empfinden.
Asexuelle Menschen empfinden keine oder nur bedingt sexuelle Anziehung anderen Menschen gegenüber, egal welchen Geschlechts. Mensch könnte auch sagen, dass sie kein oder wenig Verlangen nach Sex mit einer bestimmten Person haben. Sie befinden sich auf dem sogenannten asexuellen Spektrum, das ebenfalls Identitäten wie Demisexualität und Grau-Asexualität umfasst. Menschen,
In einer Gesellschaft, in der alle davon besessen sind, die*den Eine*n zu finden, in der so gut wie jeder Film, jede Serie, und jedes Buch eine romantische Storyline erzählen muss, und in der der Tag der Hochzeit für viele der wichtigste im Leben ist, bleibt
Romantik, Beziehungen – dies sind komplizierte Themen für all diejenigen, die sich auf dem aromantischen Spektrum verorten. Manche empfinden keinerlei romantische Gefühle, andere befinden sich in Grauzonen. Einige fühlen sich von Romantik in jeglicher Form abgestoßen, wieder andere sehnen sich danach. Zum Glück gibt es
Fragst du dich, ob du aromantisch bist? Oder ob du irgendwo auf dem aromantischen Spektrum liegen könntest? Wenn du nie oder sehr selten, sehr schwach oder nur unter bestimmten Umständen romantische Anziehung empfindest, ist die Antwort wahrscheinlich ja. Doch wie fühlt sich romantische Anziehung überhaupt
Aromantik ist eine romantische Orientierung. Personen, die sich mit diesem Label identifizieren, fühlen sich nicht, oder nur bedingt, romantisch zu anderen Menschen hingezogen. Viele von ihnen haben kein Verlangen nach einer romantischen Beziehung oder romantischen Tätigkeiten. Zusammen mit Demiromantik und Grau-Aromantik formt die Orientierung das aromantische Spektrum.
Heterosexuell, homosexuell, transgender, aromantisch – diese und viele weitere Label nutzen Menschen um ihre sexuelle oder romantische Orientierung sowie ihr Geschlecht zu beschreiben.